Das Alte Testament frisch und modern umgesetzt

Der Stuttgarter Künstler Lukas Derow hat 2018 vier neue Projekte in Glas ausgeführt. Die Evangelischen Kirchengemeinden in Niedereschach, Mogendorf und Schlamersdorf freuen sich bereits über ihre neuen Kunstwerke. Ostern 2019 wird im Augustinum in Sillenbuch ein neunteiliger Fensterzyklus eingeweiht, der gerade in unseren Werkstätten entsteht. Lesen Sie mehr…

20. Dezember 2018|Allgemein|

Neugestaltung der Taufkapelle „Allerheiligen“ in Nürnberg

Die renommierte Künstlerin Ursula Jüngst gewann Ende 2017 den Wettbewerb für die Neugestaltung der Taufkapelle „Allerheiligen“ in Nürnberg. Bald werden die zwölf vier Meter hohen Fenster in der Rundkapelle in Gelb-Blau Kontrasten erstrahlen. Außergewöhnlich und beeindruckend ist die Herangehensweise der Künstlerin, die seit über 30 Jahren abstrakt malt und nun zum ersten Mal ihre dynamischen Arbeiten in Glas umsetzt. Lesen und Schauen Sie mehr hier.

23. November 2018|Allgemein|

Gold für Derix

Die unter der Schirmherrschaft der UNESCO stehende Messe „Denkmal“ in Leipzig verleiht Derix Glasstudios für die exzellenten Arbeiten und hervorragendes Know-how in der Glaskunst die Goldmedaille für herausragende Leistungen in der Denkmalpflege in Europa. Wir sind stolz und gleichzeitig spornt es uns weiterhin zu Höchstleistungen an, denn wertebasierte Restaurierung erfordert mehr als nur geduldiges Reinigen und Sichern der Malschichten. Nur mit Leidenschaft und Hingabe erstrahlt vergangene Schönheit. Wir danken unseren Mitarbeitern!

10. November 2018|Allgemein|

Jubiläum eines ganz besonderen Projekts

"THE DOME OF LIGHT" FEIERT 10-JÄHRIGES JUBILÄUM
Im Jahr 2018 können wir auf das zehnjährige Bestehen eines Projekts zurückblicken, auf das wir nicht nur besonders stolz sind, sondern das uns auch durch die vielen gewonnenen Erfahrungen bei der Herstellung in unserem Know-how weitergebracht hat. Die Rede ist von "The Dome of Light", einer monumentalen Installation in einer taiwanesischen U-Bahn-Station, die bis vor kurzem noch als die größte zusammenhängende Bleiverglasung weltweit galt. Gestaltet hat das Werk der 1942 in Rom geborene Künstler Narcissus Quagliata.

29. März 2018|Allgemein|

Neuer Bildband „Werke in Glas“

VIERTE WERKMONOGRAFIE DES DEUTSCHEN KÜNSTLERS JOHANNES SCHREITER VERÖFFENTLICHT
Mit Kunstwerken wie den Kirchenfenstern im Augsburger Dom oder der Evangelischen Stadtkirche Langen zählt er zu den bedeutendsten deutschen Glasmalern unserer Zeit: Professor Johannes Schreiter. Seit insgesamt 60 Jahren kooperieren die DERIX GLASSTUDIOS und der begnadete Glaskünstler für unterschiedlichste nationale und internationale Projekte. Pünktlich zu seinem 88. Geburtstag am 08.03.2018 erschien nun sein neuer Bildband „Werke in Glas“, der in zwei Versionen erhältlich ist.

21. März 2018|Allgemein|

Azubi Projektwoche bei DERIX GLASSTUDIOS

GLASKUNST MIT FREUDE UND PRAXIS
Um unsere Auszubildenden nicht nur mit Spaß, sondern auch mit einer gehörigen Portion an Praxisnähe mit der hohen Kunst der Glasveredlung vertraut zu machen, haben wir bei DERIX GLASSTUDIOS direkt zum Jahresbeginn in der zweiten Januarwoche eine Projektwoche für unsere Auszubildenden veranstaltet. Geleitet wurde das Projekt von unseren erfahrenen Ausbilderinnen Kerstin Grimm (zuständig für die Glaser) und Bärbel Gottschling-Djahandoust (zuständig für die Glasveredler).

6. Februar 2018|Allgemein|

Simchat Tora

RENÉ BLÄTTERMANNS GLASKUNSTWERK IN DER BAD KREUZNACHER SYNAGOGE
Manchmal lohnt es sich nicht nur durch ein Fenster hindurch-, sondern auch in dieses „hineinzusehen“. Denn gerade bei der Glaskunst wird das Fenster nicht nur zum optisch imposanten Kunstwerk, sondern auch zum Medium, mit dem der Künstler seine Empfindungen widerspiegelt und seine Geschichten erzählt. Ein eindrucksvolles Beispiel für solch ein Medium lässt sich in der Synagoge von Bad Kreuznach finden, die ehemalig als Kapelle der amerikanischen Streitkräfte diente und von verschiedensten Religionsgemeinschaften genutzt wurde. Seit 2002 bietet die Synagoge der jüdischen Gemeinde rund um Bad Kreuznach und Birkenfeld das lang ersehnte Zuhause. Die Synagoge von Bad Kreuznach erscheint nun dank der Zusammenarbeit von Derix Glasstudios und dem Künstler René Blättermann, durch die künstlerische Gestaltung der großen Drillingsfenster oberhalb des Portals, in neuem Licht.

30. Januar 2018|Allgemein|

Die Geschichte Pommerns in den Händen der Restauratoren von Taunusstein

In dem kleinen Örtchen Kenz bei Barth (Landkreis Vorpommern-Rügen) haben vor einigen Wochen die Arbeiten von DERIX GLASSTUDIOS für die Restaurierung der mittelalterlichen Bleiglasfenster der früheren Wallfahrtskirche St. Marien begonnen. Bei den Bleiglasfenstern handelt es sich um sechs Fenster aus dem Jahr 1430, welche den bedeutendsten und größten Bestand von Bleiglasfenstern aus dem Mittelalter des Landes darstellen. Das bedeutsame Unterfangen der Restauration durch DERIX GLASSTUDIOS hat viel mediale Aufmerksamkeit auf sich gezogen und so wurde das Unternehmen bei seiner Tätigkeit von verschiedenen Medienvertretern begleitet.

13. November 2017|Allgemein|

Restaurierung im Naumburger Dom St. Peter und Paul

EIN GANZ BESONDERES PROJEKT: DIE GROSSRESTAURIERUNG DER KIRCHENFENSTER IM NAUMBURGER DOM
Der Naumburger Dom St. Peter und St. Paul zählt zu den bedeutendsten Bauwerken des europäischen Hochmittelalters - ein herausragendes Architekturensemble aus Kreuzgang, Domgarten und Kuriengebäude. Der spätromanisch-frühgotische Dom befindet sich im Süden von Sachsen-Anhalt direkt an der Straße der Romanik. Nun steht eine Großrestaurierung der zum großen Teil Jahrhunderte alten Fenster bevor.

13. Oktober 2017|Allgemein|
Nach oben