Verschoben: Seminar Restaurierung und Schutz historischer Verglasungen

Hinweis: Wir bitten um Ihr Verständnis, dass dieses Seminar muss aufgrund aktueller Ereignisse (Ausbruch der SARS-CoV-2 Pandemie) verschoben werden muss. Sobald ein Nachholtermin feststeht, werden wir Sie hier informieren. Wir laden Sie herzlich ein zum Seminar: Restaurierung und Schutz historischer Verglasungen – Möglichkeiten und Grenzen am Donnerstag, 2. April 2020 von 10:00 Uhr bis [...]

11. Februar 2020|Allgemein|

Sonderausstellung im Kreiskulturzentrum Kloster Wechterswinkel

Eröffnung der Sonderausstellung „Du leuchtend Kleinod, edler Stein‘ Zeitgenössische Glasfenster“ im Kreiskulturzentrum Kloster Wechterswinkel Bis zum 12. Januar 2019 zeigt das Kloster Wechterswinkel in Bastheim Exponate der Wanderausstellung „Lichtung Leipzig — Zeitgenössische Glasfenster im Kirchenraum“, die 2019 unter der Schirmherrschaft der Landeskirche Anhalts als Teil des Projekts „Lichtungen“ ins Leben gerufen wurde. In Wechterswinkel [...]

4. Dezember 2019|Allgemein|

Einladung: Seminar Restaurierung und Schutz historischer Verglasungen

Wir laden Sie herzlich ein zum Seminar: Restaurierung und Schutz historischer Verglasungen – Möglichkeiten und Grenzen am Donnerstag den 21. November 2019 von 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr in der Galerie der Derix Glasstudios in Taunusstein Die Weiterentwicklung von Materialien und Techniken eröffnet immer bessere Möglichkeiten der Restaurierung und des Schutzes historischer Verglasungen bei [...]

29. Oktober 2019|Allgemein|

Allen Grund zu feiern: Preisträger Hessischer Exportpreis 2019

Unser Studio wurde von der IHK Hessen, der Arbeitsgemeinschaft der Hessischen Handwerkskammern und dem Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen mit dem Hessischen Exportpreis 2019 ausgezeichnet. Unsere Prokuristen Annette Haas und Frederik Richter nahmen die Ehrung am 18. Juni 2019 in einer feierlichen Zeremonie in den Gebäuden der IHK Wiesbaden freudestrahlend entgegen.

8. August 2019|Allgemein|

Die Derix Glasstudios zu Besuch bei Papst Franziskus

Der 29. Mai war ein ganz besonderer Tag für die Derix Glasstudios: In einer Generalaudienz am Petersplatz in Rom durften der geschäftsführende Gesellschafter Rainer Schmitt und seine Lebensgefährtin Cornelia Maurer Papst Franziskus die herzlichsten Grüße aller Mitarbeiter überbringen. Er überreichte dem Heiligen Vater eine Arbeit des österreichischen Künstlers Johann Weyringer, gefertigt in den Werkstätten in Taunusstein. Das kleine Kunstwerk ist angelehnt an die Arbeiten Weyringers in Santa Maria dell'Anima, der deutsch katholischen Nationalkirche und Kirche der deutsch sprechenden Katholiken in Rom, Sitz des deutschen Priesterkollegs und Pilgerhospiz. Weyringer hat für diesen bedeutungsreichen Ort eine große gläserne Wandinstallation entworfen, die in den letzten vier Jahren in mehreren Etappen gemeinsam mit dem Künstler in Deutschland gefertigt und sodann vor Ort in Rom eingebaut worden ist.

2. Juli 2019|Allgemein|

Dem Glas verpflichtet

AUSZÜGE AUS DEM LEBENSWERK VON JOHANNES SCHREITER IN DER AUSSTELLUNG "LICHT-ZEICHEN" IM DEUTSCHEN GLASMALEREI-MUSEUM LINNICH
Das Deutsche Glasmalerei-Museum zeigt erlesene Werke des national und international renommierten Künstlers Professor Johannes Schreiter. Er wurde 1930 in Buchholz im Erzgebirge geboren und lebt in Langen, nahe Darmstadt. Als einer der namhaftesten Künstler und Lehrer seines Fachs weltweit hat er die Glasmalerei der Gegenwart - insbesondere die architekturgebundene - maßgeblich geprägt und weiterentwickelt. Das Deutsche Glasmalerei-Museum Linnich präsentiert die Sonderausstellung mit Werken von Professor Schreiter aus der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts sowie einige seiner Glasbilder aus dem 21. Jahrhundert.

19. Februar 2019|Allgemein|

Kleine Dorfkirchen – große Glaskunst

ERÖFFNUNG DER AUSSTELLUNG "LICHTUNG LEIPZIG" AM 09. MÄRZ 2019 IN DESSAU
Zeitgenössische Glaskunst soll alte Dorfkirchen zum Glänzen bringen – dieses Ziel verfolgt seit mehreren Jahren das Projekt „Lichtungen. Zeitgenössische Glasmalerei in anhaltischen Kirchen“ der Evangelischen Landeskirche Anhalts.

14. Februar 2019|Allgemein|

Das Licht bändigen

Günter Grohs, Jahrgang 1958, gestaltete sein erstes Kirchenfenster drei Jahre vor dem Mauerfall in der DDR. Seitdem hat den Künstler die Leidenschaft für Glas nicht mehr losgelassen, er arbeitet seit über dreißig Jahren mit dem vielfältigen Werkstoff – immer wieder gerne auch in unseren Werkstätten in Taunusstein. Fast siebzig Projekte konnten wir in Zusammenarbeit bereits realisieren, ganz aktuell vier Fenster im Chorraum der aus dem 14. Jahrhundert stammenden Heiligkreuzkapelle in Lich-Oberbessingen, in der Nähe von Gießen.

8. Februar 2019|Allgemein|

Glückwunsch zur Nominierung für den Årets Bygge Preis

TRANSPARENZ UND MITEINANDER IN DER FORSCHUNG: DAS BIOMEDICUM SCHWEDEN KOMMUNIZIERT SEINE WERTE NACH AUSSEN
2018 eröffnete das Biomedicum in Solna, neue Heimat von fünf medizinischen Abteilungen des Karolinska Instituts, der größten medizinischen Universität Schwedens. Konzipiert und realisiert wurde das zukunftsweisende Gebäude von C.F. Møller Architects. Inspiriert von organischen Formen und geprägt von Licht und Transparenz, kommunizieren die Architekten in dem Neubau die Ziele und Wünsche von Wissenschaftlern und Ärzten: Durch die räumliche Nähe sollen interdisziplinäre Forschung und der Dialog zwischen den Mitarbeitern gestärkt werden, um so letztlich die Behandlungsmöglichkeiten für die Patienten zu verbessern.

30. Januar 2019|Allgemein|
Nach oben