Wir freuen uns mit Mahbuba Maqsoodi
Die renommierte Malerin hat eine große Wandverglasung für die Zentrale der Internationalen Katholischen Missionsgesellschaft Missio in München entworfen, die am 25. Mai 2022 feierlich eingeweiht worden ist.
Die renommierte Malerin hat eine große Wandverglasung für die Zentrale der Internationalen Katholischen Missionsgesellschaft Missio in München entworfen, die am 25. Mai 2022 feierlich eingeweiht worden ist.
Liebe Freund:innen der Glaskunst, der Deutsche Werkbund Hessen e.V. zeigt vom 22.04.2022 bis zum 20.05.2022 in seinem Galerieraum Frankfurt außergewöhnliche Arbeiten von renommierten Street Art Künstler:innen, die in Zusammenarbeit mit den Derix Glasstudios aus Taunusstein entstanden.
Liebe Freund:innen der Glaskunst, wir hoffen, Sie sind gut in das neue Jahr gestartet und blicken mit Optimismus und Freude auf die kommenden Wochen und Monate. Anfang Januar haben sich auch unsere Werkstatttüren wieder geöffnet und es liegt Vorfreude in der Luft hier in Taunusstein. Viele neue und spannende Projekte stehen in den Startlöchern und wir freuen uns, Ihnen eine Auswahl vorstellen zu dürfen:
24qm großes Glaskunstwerk gewinnt in der Kategorie Liturgical
CodaAwards, New York feiert die innovative Zusammenarbeit der Derix Glasstudios, Taunusstein mit der renommierten Künstlerin Ursula Jüngst und würdigt einen fulminanten Beitrag zur Glasmalerei. Mit dem 1. Platz in der Kategorie „liturgical“ wurde das 24 qm große Glasgemälde „Feier des Lebens“ (Taufkapelle in der Pfarrkirche Allerheiligen, Nürnberg) ausgezeichnet, das von Ursula Jüngst konzipiert und in enger Zusammenarbeit mit unserer Werkstatt umgesetzt worden ist.
Johannes Schreiter feiert diese Woche seinen 91. Geburtstag. Unser ganzes Team gratuliert ganz herzlich und wünscht Herrn Schreiter ein gesegnetes neues Lebensjahr.
Dieser Band dokumentiert die Entwicklung von Johannes Schreiter als (Glas-)Maler in den Jahren von 2011 bis 2017.
Derix Glasstudios stellen neue Arbeiten in Kollaboration mit Graffiti-Künstlern vor
Großes Feature im Kunstmagazin ART 12/2020
In der aktuellen Ausgabe des ART Magazins beschäftigt sich Autor Michael Kohler mit der Frage, „was die Glasmalereien von Gegenwartskünstlern noch mit den mittelalterlichen Glaubensbekenntnissen der großen Kathedralen gemein“ haben.
Künstler Karl-Martin Hartmann beendet monumentalen Fensterzyklus
Im Jahr 2000 gestaltete der Wiesbadener Künstler Karl-Martin Hartmann die 22 Fenster der mittelalterlichen Bürgerkirche St. Nicolai in Kalkar. Die Ursprünge seiner Entwürfe wurzeln in physikalischen Prinzipien: Beschreibungen der menschlichen Schöpfung unter Bezugnahme auf die Gegenwart, Feynman-Diagramme und Hubble-Fotografien.
Das war "sehr gute" Arbeit mit Feingefühl
Das Gesellenstück von Glaser Johannes zeichnet sich durch einen komplizierten Glaszuschnitt und eine ausgezeichnete Verbleiung aus. Sein Homer Simpson erhielt von der Prüfungskommission die Note „sehr gut“. Ebenfalls mit „sehr gut“ wurde die Arbeit von Glasveredlerin Katharina bewertet. In Ihrer zweiteiligen Arbeit demonstrierte sie höchstes Feingefühl...